Reviews für La Rochelle von Rochefort

  Durchschnittliche Wertung: 5, basierend auf 19 Bewertungen

kaloubet  · vor 9 Jahren · Kapitel 6. Der Anschlag - Teil 3

Der Kardinal aus einer völlig ungewohnten Perspektive - er wirkt sehr sympathisch und man freut sich mit ihm, als er den Attentäter überwältigt. Wieder einmal sehr schön fand ich das Detail, dass es mit seiner Gesundheit nicht zum Besten stand ... Rochefort hat aber Recht, dass ein bisschen Sport nichts schaden kann ;). Schön auch die kleine Episode mit dem Wolfshund, ein Augenzwinkern zu Luna? :) - doch nun bin ich sehr gespannt, wie es mit Audebert und seiner Familie weitergehen wird, die Belagerung hat ja, bei allem guten Willen seitens des Kardinals, doch unglaublich vielen La Rochellern das Leben gekostet. Wenn Rochefort sie nich tmehr unterstüzen kann, was wird dann aus ihnen? 

Wieder ein spannendes und überaus überzeugendes Kapitel!

Liebe Grüße

Kalou

Rochefort · vor 9 Jahren

Liebe Kaloubet!

Danke für dieses freundliche Review! :-)) Ich wollte die Handlung an dieser Stelle eine etwas unerwartete Wendung nehmen lassen. Richelieu hatte ja durchaus militärische Ambitionen und befehligte auch in Person die französische Armee. Das hat mich ebenfalls zu diesem kriegerischen Auftritt angeregt. Was den Hund betrifft, so ist Robyn Lunas "Vorgänger"; die Geschichten mit der Hündin spielen zu einem etwas späteren Zeitpunkt, Robyn ist da leider schon verstorben. Beide Tiere haben ja auch ihr Pendant in der Realität...

Für Rochefort ist es sehr hart zu wissen, dass er seinen Jugendfreund nun nicht mehr direkt unterstützen kann. Zum Glück ist er aber vernünftig genug um einzusehen, dass er Edouard auch nicht helfen würde, wenn er sein Leben allzu leichtfertig aufs Spiel setzt.

Liebe Grüße

Rochefort

Aramis  · vor 9 Jahren · Kapitel 6. Der Anschlag - Teil 3

P.S.
Bitte entschuldige dieses verspätete Postskriptum, aber ich bin leider im Reviewschreiben nicht so versiert wie du und vergess oft hinterher, Dinge gebührend zu erwähnen, die mich beim Lesen sehr berührt haben: Ich finde es großartig, dass du Richelieu als höchst beeindruckenden, sensiblen Menschen schilderst, und nicht, wie es gern in stereotyper Manier gemacht wird, als gefühlskalten Intriganten oder gar fiesen Schurken, der buchstäblich über Leichen geht. So eindimensional verzerrt mag ich ihn nicht lesen, und daher freut es mich umso mehr, ihn in deinen Geschichten so subtil dargestellt zu sehen. Er muss anderswo oft genug als bloßes Feindbild herhalten, und daher empfinde ich deine Charakterisierung seiner Person doppelt eindrucksvoll und überzeugend.

Liebe Grüße
Aramis

 

Rochefort · vor 9 Jahren

Lieber Aramis!

Der historische Richelieu hat mich immer schon als ein äußerst interessanter und vielschichtiger Mensch fasziniert und so möchte ich ihn auch in meinen Geschichten sehen, kombiniert natürlich mit meiner ganz persönlichen Interpretation der Figur. Generell sprechen auch mich solche zum Teil auch widersprüchlichen Personen viel mehr an, also allzu eindimensionale Charaktere. Auch Dumas zollt dem großen Staatsmann in seinen Romanen, wenn man aufmerksam liest, sehr viel Respekt, trotzdem er der Gegenspieler seiner Helden ist.

Herzlichen Dank für dieses nette Postskriptum!

Liebe Grüße

Rochefort

Aramis  · vor 9 Jahren · Kapitel 6. Der Anschlag - Teil 3

Lieber Rochefort,

vielen Dank für deine so rasche Fortsetzung!! Ich war schon sehr gespannt drauf! *zwinker*
Richelieus Sorge um Rochefort und sein "Gespräch" mit Robyn sind berührend - darin zeigt sich die Menschlichkeit und die tiefe Anteilnahme des Kardinals am Schicksal seines Stallmeisters und Freundes, ebenso wie am Schluss des Kapitels, als er Rochefort dringend ersucht, kein unbedachtes Risiko in puncto La Rochelle einzugehen. Auch, dass er dabei nicht nur an diesen allein, sondern auch an dessen Freund Audebert denkt, ist bewundernswert und zeigt seine humane Gesinnung - das fand ich wirklich beeindruckend zu lesen! Doch mit Gewalt und Zerstörung ist ja niemandem gedient, und der Kardinal folgt klar dem Weg der Vernunft, wenn er La Rochelle zur Kapitulation bringen will.

Die Überwältigung des Attentäters, die nervöse Unruhe davor und die spannungsgeladene Atmosphäre fand ich extrem spannend von dir geschildet, und auch ich war, wie Richelieus Umgebung, total überrascht, als der Kardinal den Schurken mit eigener Hand außer Gefecht setzte! Gott sei Dank hat dieser keinen Schuss aus nächster Nähe auf Richelieu abgefeuert - davor hätte es wohl kaum ein Entrinnen gegeben. Hut ab, der Kardinal lässt es wahrlich nicht an courage und Kaltblütigkeit gebrechen! Gut, dass er, im Gefolge dieses gefährlichen Ereignisses, nun doch zusammen mit seinem Stallmeister sein fechterisches Können auffrischen will! Dass er aber Handgreiflichkeiten zukünftig strikt meiden möchte, kann ich nur zu gut verstehen! *zwinker*

Nochmal vielen Dank für dieses spannende und berührende Kapitel!!
Liebe Grüße
Aramis

Rochefort · vor 9 Jahren

Lieber Aramis!

Vielen Dank, dass Du so rasch weitergelesen und gleich ein Review geschrieben hast! Zwischen dem Kardinal und Rochefort besteht ein sehr enges Band - in Situationen großer Gefahr wird dies besonders deutlich. Ich denke, nur wenige mächtige und einflussreiche Leute hatten - und haben, denn heute ist das sicher nicht anders - einen Menschen an ihrer Seite, dem sie wirklich vertrauen können... Richelieu wird in historischen Quellen als tief gläubiger Mensch beschrieben, daher denke ich, dass ihn das Grauen dieser Belagerung nicht unberührt gelassen haben wird. Doch er hat immer die Staatsräson über alles andere gestellt, er war der Meinung, dass seine Verpflichtung als Erster Minister von Frankreich ihm dieses Handeln auferlegt. Was natürlich nichts am menschlichen Leid ändert, das dadurch hervorgerufen wurde...

Was die Konfrontation mit dem Attentäter anbelangt, so wollte ich eine überraschende Wendung und freue mich natürlich besonders, wenn mir dies gelungen ist. Du weißt ja, Seine Eminenz ist nicht zu unterschätzen *zwinker*! Warum der Hugenotte keine Pistole verwendet, darüber habe ich ehrlich gesagt gar nicht nachgedacht, aber eine logische Erklärung wäre, dass diese Waffen ja nicht gerade zuverlässig waren. Bei der nächtlichen Durchquerung der Sümpfe hätte leicht das Pulver nass werden können...

Liebe Grüße

Rochefort

Armand-Jean-du-Plessis · vor 9 Jahren · Kapitel 6. Der Anschlag - Teil 3

Wieder eine tolle Geschichte. So spannend und mitreissend, dass man fast dabei ist. Wie begeistert ich bin, wenn Richelieu auch mal selbst agiert. brauche ich wohl nicht erwähnen ;-) . Und Robyn hat einen kleinen Auftritt - ich hatte feuchte Augen... Insgesamt finde ich es auch sehr gut, dass du von der realen Geschichte nicht zu weit abweichst und die bittere Geschichte von La Rochelle bestehen bleibt und du der Versuchung widerstanden hast das einen kitschigen Ausweg zu finden.

Rochefort · vor 9 Jahren

Lieber Armand-Jean-du-Plessis!

Danke für dieses liebe Review!! :-)) Ja - Seine Eminenz darf man nicht unterschätzen ;-)) .. und ich wollte eine unerwartete Wendung einbauen. Auf die Idee Robyn wieder mal in Erscheinung treten zu lassen hat mich Aramis gebracht.

Die Belagerung von La Rochelle bildet den historischen Hintergrund für das Abenteuer - daran etwas grob zu verändern, wäre, wie Du richtig sagst, nicht passend. Auch wenn ich mir grundsätzlich immer wünsche, dass meine Geschichten gut ausgehen...

Alles Liebe

Rochefort